Hier findest du alle Bands, die 2014 bei uns aufgetreten sind:
- Running Order MFOA 2014 (PDF 70KB)
All For Nothing
Hardcore // Niederlande
"Female Fronted Hardcore" steht auf dem Programm! Die fünf Damen und Herren aus Rotterdam werden nach knapp 14 Jahren Bühnenjubiläum nach Gardelegen kommen und alle Hardcore Fans ordentlich einheizen. Ständig unterwegs, tourten sie erst 2012 durch Europa und Asien. Gesanglich kann Frontfrau Cindy durchaus bei ähnlichen Genregrößen wie Walls of Jericho locker mithalten.
Belphegor
Diabolical Death // Österreich
Der Dämon Belphegor kommt aus Österreich zu uns und zeigt uns was teuflisch gute Musik ist! Ein harter Mix aus Death und Black Metal erwartet euch. Besonders stolz darauf sind wir, das neue Album mit einer exklusiven CD-Release Show präsentieren zu dürfen. Freut euch also auf alte Klassiker und das neue Album, zusammen mit einer heftigen Show!
Blackest Dawn
Death Metal // Deutschland
Die Magdeburger sind seit 2005 unter ihrem jetzigen Namen aktiv und konnten sich durch ihre drei Studioalben bereits einen Namen in der Melodic-Death-Metal-Szene machen, wobei auch der Metalcore Einzug bei der sechsköpfigen Formation gefunden hat. Das jüngste Album „We are Legion“ konnte dabei die Kritiker durchaus überzeugen.
Booze Control
Heavy Metal // Deutschland
Man könnte meinen, diese junge Band hat sich die Baupläne von Marty McFlys Zeitmaschine besorgt.
Was sich hier anhört, als käme es aus dem tiefsten London der 80er Jahre, ist nämlich erst ab 2009 in Braunschweig enstanden.
Booze Control machen also NWoBHM-geprägten Metal - klassisch mit Twin-Leads. Dazu kommen geringe Einflüsse aus dem US-Bereich, Manilla Road und Cirith Ungol lassen grüßen.
Caliban
Metalcore // Deutschland
Caliban gehören wohl unbestritten zu den Königen des deutschen Metalcores. Das ist auch der Grund warum wir die fünf Jungs aus dem Pott nach Gardelegen eingeladen haben. Am Freitag erwartet euch eine harte Headlinershow ohne Kompromisse. Mit dabei das neue Album "Ghost Empire". Es wird ein legendärer Abend.
Clitcommander
Grindcore // Deutschland
GRINDCORE BITCH! Mehr braucht man zu den vier Jungs aus der Lutherstadt Eisleben eigentlich nicht sagen. Die junge Band, welche auch schon auf dem Metalfest mit Liedern wie "man findet keine Freunde mit Salat" überzeugte, wird auch bei uns auf der Bühne stehen und für ordentlich Abwechslung und einen guten Start in den Tag sorgen.
Coronatus
Gothic Symphonic Metal // Deutschland
Sängerinnen im Metal sind trotz diverser Fortschritte immer noch Mangelware, gleich drei Sängerinnen bei einer Band sind somit umso bedeutender. Die Ludwigsburger Gothic-Symphonic-Metaller von Coronatus bieten dies und feiern 2014 ihr zehnjähriges Bandbestehen. Zuvor waren diese bereits fünf Jahre als Musikprojekt unterwegs, sodass eine Menge Material bei der einstigen Vorgruppe von Within Temptation vorhanden ist. Darunter befinden sich auch neue Klänge vom frischen 2013er-Album Recreatio Carminis.
Cripper
Thrash Metal // Deutschland
Eine Frontfrau bei einer Thrash-Band? Das gibt es nicht nur bei den Thrash-Pionieren von Holy Moses, sondern auch bei den Hannoveranern von Cripper. Britta Görtz am Mikro begleitet seit 2004 den Rest der Band und wirkte bei allen drei erschienen Alben mit. Musikalisch geboten wird technisch anspruchsvoller Modern Thrash, wobei man die Einflüsse von Holy Moses, Slayer & Co. unverkennbar raus hört.
Cryptic Forest
Melodic Black Metal // Deutschland
Gibt es in Deutschland vom Namen her eine bessere Herkunft für den Black Metal als den Schwarzwald? Denn diesen nennen Cryptic Forest seit 2003 ihre Heimat und verwöhnen von dort aus die Schwarzmetaller unter euch. Das einstige Hauptprojekt vom Finsterforst-Frontmann Simon Schillinger hat es in 2013 geschafft, sein Debütalbum unter dem Namen Ystyr zu veröffentlichen.
Dear Odette
Modern Hardcore // Deutschland
Auch die regionalbekannte Band Dear Odette stößt zum ersten Metal Frenzy dazu. Die fünf Jungs aus Salzwedel werden die erste Band sein, welche auf dem Metal Frenzy jemals gespielt hat. Sie eröffnen demnach den Festivaldonnerstag. Brachialer Gesang kombiniert mit wohl abgestimmten Instrumenten.
Debauchery
Death Metal // Deutschland
Eine Menge Blut und natürlich auch die Bloodbabes erwarten euch bei Debauchery. Die Truppe um Bandleader und Mastermind Thomas Gurrath verwöhnt euch mit Death Metal im Stile von Six Feet Under, durchaus gepaart mit Death’n’Roll-Elementen. Textlich inspiriert ist er dabei vom Warhammer 40k-Universum („Blood for the Blood God“ ) und auch von Fantasy-König J.R.R. Tolkien.
Ensiferum
Folk Metal // Finnland
Excrementory Grindfuckers
Grindcore // Deutschland
Freedom Call
Power Metal // Deutschland
Zu den fleißigsten Power Metal Bands zählen in den letzten Jahren auch die Franken von Freedom Call. Seit über 15 Jahren sind Chris Bay und seine Mitstreiter nun im typisch europäischen, keyboardlastigen Power Metal unterwegs und bringen es auf stolze sieben Alben. Für alle Fans von Bands wie Helloween und Gamma Ray immer wieder ein Genuss.
Grailknights
Power und Death Metal // Deutschland
Die Eroberung des heiligen Grals vom bösen Dr. Skull wird auch in 2014 weitergehen. Mit Sir Optimus Prime am Mikro wird dies musikalisch mit eingängigem Melodic-Death-Metal und einigen Power-Metal-Einflüssen unterlegt. Der Unterhaltungswert bei den Grailknights ist auch aufgrund des Schauspiels auf der Bühne stets sehr hoch und durch eine Runde „Grailrobic“ werdet ihr fit für den Abend.
Grave Digger
Power Metal // Deutschland
„The Clans are marching ´gainst the law...“ – welcher Metalhead weiß nicht, wie es weitergeht? Grave Digger sind DIE deutsche Heavy-Metal-Institution, die markante Stimme von Chris Boltendahl, die eingängigen Riffs als auch die Texte über historische Begebenheiten und Mythologien prägen seit über 30 Jahren die nationale sowie internationale Metal-Landschaft.
Hardbone
Hardrock // Deutschland
Herfst
Necromantic Metal // Belgien
Aus unserem schönen Nachbarland Belgien kommt der Herbst - was wohl die deutsche Übersetzung des Bandnamen ist.
Obwohl die Band erst ein Album und zwei EPs in der Vita stehen hat, sind die schwarzangehauchten Death-Metaller bereits seit 1999 unterwegs. Selbst nennt die fünfköpfige Truppe „Necromantic Metal“ ihren Stil, was sie damit genau meint, erfahrt ihr am besten durch eigenes Lauschen.
Lost Society
Thrash Fucking Metal // Finnland
Dass Finnland auch ordentlich thrashen kann, zeigen seit kurzer Zeit die Bubis von Lost Society. Die gerade mal volljährigen Bandmitglieder orientieren sich dabei am klassischen Thrash der 80er Jahre, verarbeiten aber auch einige moderne Elemente in ihrer Musik, sodass ein frischer Sound herauskommt. Das 2013er-Album Fast Loud Death wird auch auf dem Metal Frenzy zu hören sein und ist ein klarer Kauftipp an alle Thrasher unter euch.
Majesty
True Heavy Metal // Deutschland
„So true, dass einem Lederhosen wachsen“ – das sagte mal eine Person, welche hier nicht genannt werden möchte, über die deutschen „Manowar“. True bzw. Heavy Metal in Reinform erwartet euch bei der zwischenzeitlich als „MetalForce“ bekannten Kapelle. Bereits sechs Alben hat die Band veröffentlicht und mit „Banners High“ steht bereits das zweite Album für 2013 in den Startlöchern.
Manegarm
Black Pagan Metal // Schweden
Eine der wohl wichtigsten und erfolgreichsten Viking-Metal-Bands sind mit Sicherheit Manegarm. 1995 noch unter dem Namen Antikrist gegründet, sind die Schweden mit über 18 Jahren und neun Alben sowie zwei Demos eine echte Institution in ihrer Sparte. Musikalisch wechseln sich meist schwarzmetall-lastige Songs mit von Folk-Einflüssen geprägten Titeln in größtenteils schwedischer Sprache ab.
Minas Morgul
Pagan Metal // Deutschland
Benannt nach dem Sitz des Hexenkönigs in „Der Herr der Ringe“, begeistert die deutsche Pagan-Institution bereits seit vielen Jahren die Metal-Szene mit ihren Texten. Diese sind vornehmlich in deutscher Sprache gehalten und werden mit den typischen Stilmitteln des Black- und Pagan Metal vorgetragen. Das letzte Album „Ära“ datiert aus dem Jahr 2012 und ist bereits das siebte Studioalbum.
Negator
Black Metal // Deutschland
Black Metal aus Hamburg erwartet euch bei der 2003 gegründeten Band Negator. Es sind Anleihen zu bewährten Bands auffindbar, jedoch beeindruckt die Band mit ihrem eher „kühlen“ Stil auch mit einer eigenen Note. Dieses Jahr erschien bereits das vierte Album der Band, welches bei Kritikern sehr gut weg kam. PANZER MEEEEEETAAAAAAAL!
Nitrogods
Nothgard
Melodic Death Metal // Deutschland
Nothgard stehen für technischen Melodic Death Metal vermengt mit orchestralen Passagen und sowohl folkigen als auch klassischen Einflüssen. Ende 2008 gegründet stürmten die jungen Bayern mit ihrem von der Fachpresse hochgelobten 2011er Debütalbum „Warhorns of Midgard“ bereits diverse Bühnen in ganz Europa. Mitunter in England, der Schweiz, Holland und vielen weiteren. Anfang 2012 hat sich auch Wolfchants Gitarrist Skaahl der Horde angeschlossen und das Quintett wieder vervollständigt. Doch nicht im herkömmlichen Sinn: Mittlerweile heißt es bei Nothgard: 3 Gitarren, 1 Bass. Das garantiert Gitarrenpower hoch 3. Ein technisches Zusammenspiel aus Lead und Rhythmus für Augen und Ohren
Placenta
Deathcore // Deutschland
Sie selbst bezeichnen sich als „Honic Melonic Death Metal“ –Band und kommen aus Berlin. Placenta haben im Verlaufe ihrer Zeit im Underground bisher drei Alben veröffentlich, welche sich jeweils stilistisch durchaus voneinander unterscheiden. So gibt es mal mehr Heavy Metal oder Rock, dann wieder Death Metal bis hin zum Deathcore. Das vierte Album erscheint gegen Ende 2013 und soll „eine Antwort auf den allgegenwärtigen tod-produzierten Ami-Trendcore liefern“.
Screamer
Heavy Metal // Schweden
Frisch mit der Welle des New Wave of Swedisch Heavy Metal, wie man die Stilrichtung von Screamer auch bezeichnet, schwappen die Gäste aus Skandinavien nach Deutschland über. Straighten Heavy Metal mit ein wenig Rock’n’Roll zelebrieren die vier Schweden jetzt seit 2009 und haben mit dem 2011er Album „Adrenaline Distractions“ viele positive Kritiken erhalten. Das neue Album „Phoenix“ wird bei den kommenden Auftritten natürlich auch mit dabei sein.
Six Feet Under
Death Metal // Vereinigte Staaten von Amerika
Niemand Geringeres als Six Feet Under werden das Metal Frenzy am Donnerstag headlinen. Die US-Amerikanische Death Metal-Kombo rund um Chris Barnes ist seit mittlerweile zwanzig Jahren ein gern gesehener Gast auf den Festivals dieser Welt. Kult sind dabei die Coversongs, u. a. T.N.T. und Blackout. Aber auch auf die neuen Songs vom 2013er Album Unborn, welches ebenso wie alle weiteren Alben seit 1999 in den deutschen Album-Charts vertreten war, dürfen sich die Besucher des Metal Frenzy in einer Headliner-Show der Extraklasse freuen.
Suicidal Angels
Thrash Metal // Griechenland
Keine Schuldenkrise, aber eine Nacken- und Gehörgangkrise erwartet euch bei den griechischen Thrashern von den Suicidal Angels. Das 2012er Album „Bloodbath“ stieg in die deutschen Album-Charts ein und eine anschließende Tour mit Szenegrößen wie Cannibal Corpse und Behemoth machen sich im Lebenslauf auch nicht schlecht. Im kommenden Jahr sicherlich im Gepäck: das im Januar erscheinende neue Album „Divide and Conquer“!
The Agonist
Metalcore / Melodic Death Metal // Kanada
The Agonist sind eine Institution in der kanadischen Metal Szene. Stilistisch bewegt sich die Band wie viele ihrer Verwandten irgendwo zwischen modernem Metalcore und Melodic Death Metal. 2014 kommen sie zur Feier des 10-jährigen Bestehens zum Metal Frenzy nach Gardelegen. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Show, jede Menge Headbanging und eine kraftvolle Band mit Powerfrontfrau!
The Unguided
Melodic Death Metal // Schweden Schweden
Melodic Death und Schweden, das passt – so auch bei The Unguided. Die Band der zwei Sonic Syndicate-Gründer Richard Sjunnesson und Roland Johannsson hat sich 2010 formiert und wird 2014 auch auf dem Metal Frenzy zu Gast sein. Mit dabei sicherlich das im nächsten Jahr erscheinende, zweite Album „Fragile Immortality“.
Thrudvangar
Viking Metal // Deutschland Deutschland
Dass auch im Osten der Republik die Wikinger Einzug gefunden haben, wollten 1998 Thorsten und Christian beweisen und erweckten mit einigen weiteren Musikern Thrudvangar zum Leben. Fünf Alben und diverse Tourneen später, davon eine am Zuckerhut und im Rest von Brasilien, gehört die Band zum Ältesten und Beständigstem was im Bereich Viking Metal in Deutschland besteht.
Vader
Death Metal // Polen Polen
Wenn auf Festivals das Star Wars-Theme „The Imperial March“ ertönt, wissen eingefleischte Metaller – jetzt ist Zeit für Old-School Death! Denn das Intro gehört zu den polnischen Veteranen von Vader, welche seit über 30 Jahren in der Szene aktiv sind und nach unzähligen Mitgliederwechseln immer noch Gründungsmitglied Piotr „Peter“ Wiwczarek an Bord haben. Das letzte Album „Welcome to the Morbid Reich“ konnte 2011 dabei durchgehend positive Kritiken einfahren.
Walking Dead On Broadway
Deathcore // Deutschland Deutschland
Im Jahr 2009 haben sich die fünf Freunde zusammengetan um gemeinsam Musik zu machen – und trotz des Alters der Band waren diese schon Support für Heaven Shall Burn und Unearth und auch die 2012er EP „Welcome to Corpse Woderland“ konnte sowohl National als auch International schon durchaus positive Kritiken abräumen.
Wolfchant
Pagan Metal // Deutschland Deutschland
Pagan Metal made in Germany – genau das liefern Wolfchant. Anfangs noch mit mehr Death-Einflüssen haben mittlerweile die Folk-Elemente das Zepter bei Wolfchant in die Hand genommen. Mit den Sängern „Lokhi“ sowie Michael „Nortwin“ Seifert (bekannt von Rebellion) wechseln sich cleaner und gutturaler Gesang stetig ab und sorgen live wie auch auf dem neusten Album „Embraced by Fire“ für eine gesunde Mischung.